Leinenpflicht Thüringen: Alle Vorschriften für Hundehalter

Leinenpflicht Thüringen: Alle Vorschriften für Hundehalter

Leinenpflicht im Bundesland Thüringen: 

Alles, was Sie wissen müssen Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihr Hund im Wald wirklich immer an die Leine muss? In Thüringen lautet die Antwort ganz klar: Ja, immer! Hier gilt ganzjährig Leinenzwang - unabhängig davon, ob Brut- und Setzzeit ist oder nicht. Warum das so ist und welche zusätzlichen Regeln in Städten wie Erfurt zu beachten sind, erfahren Sie hier.

Ergonomisches Hundegeschirr für sanfte Kontrolle
Mit einem ergonomischen Hundegeschirr gewährleisten Sie maximale Bewegungsfreiheit und Sicherheit.

1. Ganzjähriger Leinenzwang im Wald
Fakt: In Thüringen müssen Hunde im Wald ganzjährig an der Hundeleine geführt werden.
Begründung: Wildtiere sollen geschützt werden - egal ob Brut- und Setzzeit ist oder nicht.
"Die Regelung klingt streng, schützt aber Wild und Hund gleichermaßen.

2. Zusätzliche Regelungen in Städten
In größeren Städten wie Erfurt gibt es spezielle Regelungen zum Schutz der Bevölkerung. Hier einige Beispiele:
Fußgängerzonen, Märkte und Volksfeste: Ihr Hund darf nur an einer maximal einen Meter langen Leine mitgeführt werden.
Grünanlagen und verkehrsberuhigte Zonen: Auch hier gilt: Leine kurz halten!
Kinderspielplätze: Meist ist das Betreten mit Hund ganz verboten - es sei denn, ein Schild erlaubt es ausdrücklich (was eher selten ist).
„Ich erinnere mich noch an meinen Spaziergang durch die Erfurter Altstadt: Überall Schilder, die genau auf diese Regeln hinweisen - kein Entkommen für uns Hundebesitzer!“

3.Freilaufflächen: Der Traum vom Frei sein
Auf ausgewiesenen Freilaufflächen dürfen Hunde ohne Leine toben, wenn sie friedlich sind und keine Konflikte verursachen.
Wenn es doch Ärger gibt, kann es für den Halter schnell teuer werden.
„Ich liebe diese Freilaufflächen. Mein Hund Eddy kann dort toben und neue Hundefreunde kennen lernen - vorausgesetzt, alle bleiben friedlich.“

4. Gefährliche Hunde: Rasseliste & Wesenstest
In Thüringen gelten bestimmte Rassen per Gesetz als gefährlich:
* Bullterrier
* American Staffordshire Terrier
* Staffordshire Bullterrier
* Pitbull Terrier
Diese Vierbeiner müssen immer an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen. Aber auch andere Hunde können als gefährlich eingestuft werden, wenn sie aggressiv sind oder beißen. Dann ist ein Wesenstest Pflicht.
„Eine Bekannte von mir musste den Wesenstest machen - ihr Hund hatte andere Hunde angeknurrt und sogar verletzt. Seitdem gilt: Maulkorb, Leine und strenge Auflagen“.

5. Strafen bei Verstößen
Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit Bußgeldern rechnen. Typische Spannen sind:
25 bis 150 Euro in der Stadt
50 bis 300 Euro im Wald
Wiederholte Verstöße oder schwere Vorfälle (z.B. Beißattacken) führen zu noch höheren Strafen. Im schlimmsten Fall kann Ihnen sogar die Hundehaltung untersagt werden.
„Stellen Sie sich vor, Sie gehen sorglos ohne Leine spazieren und werden erwischt. Schwupps - 50 Euro weg. Das macht keinen Spaß.“

6. Weitere Pflichten: Haftpflicht & Hundesteuer
Hundehaftpflicht: Sie ist in Thüringen Pflicht und muss bei Kontrollen nachgewiesen werden.
Hundesteuer: Die Höhe variiert je nach Gemeinde, Rasse und Größe des Hundes. Für sogenannte Kampfhunde ist sie in der Regel deutlich höher.
„Ich habe die Steuermarke immer dabei - auf Nummer sicher gehen. Bei Kontrollen kann sonst direkt eine Strafe fällig werden.“Fazit

Thüringen nimmt den Schutz der Wildtiere und die Sicherheit seiner Bürger sehr ernst. Wer mit seinem Hund im Wald oder in der Stadt unterwegs ist, sollte deshalb die Leine griffbereit haben - und zwar immer! So bleiben Sie nicht nur straffrei, sondern sind auch auf der sicheren Seite für sich, Ihren Hund und die Umwelt.
„Am Ende des Tages wollen wir doch alle nur entspannt Gassi gehen. Also halten wir uns an die Regeln und genießen die Zeit mit unseren Vierbeinern.“

🔝 Zurück nach oben
Zurück zum Blog
Hinterlasse einen Kommentar