Welche Impfungen braucht ein Hund?

Welche Impfungen braucht ein Hund?

Welche Impfungen braucht ein Hund? Pflicht, Risiken & was wirklich sinnvoll ist!

Impfungen beim Hund sind ein sensibles Thema: Manche schwören auf jährliche Auffrischungen, andere sind vorsichtiger. Doch eines ist klar – jede Entscheidung soll dem Wohl Ihres Hundes dienen. In diesem Ratgeber beantworten wir, welche Pflichtimpfungen beim Hund empfohlen werden, welche Core-Impfungen wirklich notwendig sind, wie oft geimpft werden sollte – und was Impfungen beim Hund kosten.

Warum wird überhaupt geimpft?

Hund Impfungen schützen Ihren Liebling vor gefährlichen Krankheiten wie Staupe, Hepatitis oder Parvovirose. Gleichzeitig verhindern sie die Ausbreitung solcher Erreger unter Hunden.

Core-Impfungen beim Hund – was zählt wirklich?

Laut WSAVA zählen zu den Core-Impfungen für Hunde:

  • Staupe
  • Hepatitis (HCC)
  • Parvovirose
  • Tollwut (je nach Region oder Auslandsreisen)

Welche Impfungen braucht ein Hund wirklich?

Zusätzlich zu den Core-Impfungen können auch Non-Core-Impfungen sinnvoll sein:

  • Leptospirose (nur bei Risikokontakt)
  • Zwingerhusten (bei vielen Hundekontakten)

Wie oft sollte geimpft werden?

Die WSAVA empfiehlt Auffrischungen nur alle 3 Jahre – statt jährlich. Ein Titertest hilft, den tatsächlichen Antikörperspiegel zu ermitteln.

Kann ein Hund überimpft werden?

Ja – zu viele Impfungen können das Immunsystem schwächen. Risiken reichen von Allergien bis zu Impfsarkomen oder Autoimmunerkrankungen.

Was kosten Impfungen beim Hund?

  • Tollwut: ca. 25–35 €
  • Kombi-Impfung: ca. 45–65 €
  • Titertest: ca. 50–90 €

Fazit: Hunde impfen – aber mit Verstand

Pflichtimpfungen beim Hund sind wichtig – aber nicht jede Impfung ist immer sinnvoll. Lassen Sie sich ehrlich beraten und entscheiden Sie auf Basis von Fakten und Bauchgefühl. Ihr Hund wird es Ihnen danken.

 

Zurück zum Blog
Hinterlasse einen Kommentar