Wohin mit dem Hund, wenn der Urlaub ruft?

Wohin mit dem Hund, wenn der Urlaub ruft?

 Wohin mit dem Hund im Urlaub? Die besten Tipps für entspannte Hundebesitzer 

Urlaub ist Erholung – aber was passiert mit dem Hund?
Diese Frage beschäftigt viele Hundebesitzer, die das erste Mal ohne ihren treuen Begleiter verreisen möchten. Die gute Nachricht: Es gibt viele liebevolle und sichere Möglichkeiten, seinen Hund betreuen zu lassen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Ob Tierpension, Hundesitter, Betreuung durch Freunde oder Familie – jede Lösung hat ihre Vorteile. Wichtig ist vor allem eines: eine frühzeitige Planung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die richtige Betreuung für Ihren Hund finden, welche Kosten auf Sie zukommen und wie Sie sich und Ihren Vierbeiner auf die gemeinsame Auszeit vorbereiten können.

Urlaub ohne Hund: Was Sie vorher bedenken sollten

Der Gedanke, den Hund für ein paar Tage oder Wochen abzugeben, ist für viele ungewohnt. Doch mit der richtigen Vorbereitung lässt sich diese Zeit für Mensch und Tier angenehm gestalten.

Checkliste vor dem Urlaub:

  • Tierarztbesuch für einen Gesundheitscheck
  • Impfstatus überprüfen (wichtig für Tierpensionen)
  • Medikamente & Futtervorräte bereitstellen
  • Notfallnummern & Hinweise notieren
  • Betreuungsperson mit allen Infos versorgen

Tipp: Planen Sie kurze Trennungsphasen vor dem Urlaub ein – zum Beispiel einen Nachmittag ohne Hund – um ihn sanft auf die Situation vorzubereiten.

Betreuung durch Freunde oder Familie

Für viele Hundebesitzer ist die Betreuung durch vertraute Personen die erste Wahl. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Der Hund kennt die Menschen bereits
  • Gewohnte Abläufe können beibehalten werden
  • Kein Wechsel der Umgebung nötig

Besprechen Sie im Vorfeld:

  • Spaziergehzeiten und Futterroutinen
  • Eventuelle Eigenheiten oder Ängste
  • Was im Notfall zu tun ist

Hinweis: Auch bei Betreuung durch Bekannte sind klare Absprachen wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.

Tierpension: Wenn Profis übernehmen

Eine Tierpension ist besonders dann eine gute Lösung, wenn niemand aus dem Umfeld einspringen kann. Professionelle Einrichtungen kümmern sich um Hunde – mit festen Fütterungszeiten, Auslauf und Beschäftigung.

Worauf Sie achten sollten:

  • Persönlicher Kennenlerntermin vorab
  • Sauberkeit und Ausstattung der Einrichtung
  • Qualifikation des Betreuungspersonals
  • Gruppengröße und Freilaufmöglichkeiten

Kostenübersicht:

Hundepension: ca. 10 – 25 Euro pro Tag
Rabatte bei längeren Aufenthalten sind möglich.

Tipp: Gute Pensionen sind oft früh ausgebucht – besonders in Ferienzeiten. Eine rechtzeitige Buchung lohnt sich.

Hundesitter und Betreuung zu Hause

Immer beliebter ist die Betreuung im eigenen Zuhause durch erfahrene Hundesitter. Der Vorteil: Der Hund bleibt in seiner gewohnten Umgebung – das reduziert Stress und schafft Sicherheit.

Wo finde ich Hundesitter?

  • Online-Plattformen wie Betreut.de oder Pawshake
  • Empfehlungen aus Hundeschulen oder Tierarztpraxen
  • Regionale Aushänge oder Kleinanzeigen

Empfehlung: Lernen Sie den Betreuer vorab kennen und vereinbaren Sie eine Probezeit. Das gibt Ihnen und Ihrem Hund Vertrauen.

Tierheim als Alternative

Auch Tierheime bieten kurzfristige Unterbringung an – häufig zu günstigen Konditionen. Viele Hunde profitieren dort vom Kontakt zu Artgenossen und regelmäßiger Betreuung.

Soziales Engagement: Unterstützen Sie Tierheime bei Interesse auch durch Spenden oder ehrenamtliche Hilfe – das stärkt nicht nur die Tiere, sondern auch die Gemeinschaft.

Emotionale Vorbereitung

Die Trennung vom eigenen Hund fällt nicht leicht. Eine gute Vorbereitung hilft beiden Seiten, besser mit der Situation umzugehen.

Planen Sie gemeinsame Zeit vor dem Urlaub ein, erklären Sie der Betreuungsperson alle Details und geben Sie Ihrem Hund vertraute Dinge mit – zum Beispiel Spielzeug oder seine Lieblingsdecke.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo kann ich meinen Hund während des Urlaubs unterbringen?

In Tierpensionen, bei Freunden oder durch professionelle Hundesitter.

Wie finde ich eine gute Tierpension?

Bewertungen, persönliche Besichtigungen und Empfehlungen helfen bei der Auswahl.

Was kostet die Unterbringung meines Hundes?

Die Preise liegen je nach Einrichtung zwischen 10 und 25 Euro pro Tag.

Ist ein Tierheim eine geeignete Option?

Ja, sofern Ihr Hund sozialverträglich ist und das Tierheim erfahren im Umgang mit Hunden ist.

Wie bereite ich meinen Hund emotional auf meine Abwesenheit vor?

Durch Rituale, kurze Trennungsphasen im Vorfeld und die Übergabe an eine vertraute Person mit ausreichender Vorbereitung.

Fazit

Ein Urlaub ohne Hund ist mit guter Planung kein Problem. Ob durch Freunde, Hundesitter oder eine professionelle Pension – wenn die Betreuung stimmt, können Sie die Auszeit genießen und sicher sein, dass Ihr Hund gut versorgt ist.

Hinweis für Hundebesitzer: Passende Reiseartikel und Zubehör für Ihren Hund finden Sie im eddy-shop.de.  

Lesen Sie auch gerne andere Ratgeberartikel: Urlaub MIT Hund!

                                                                               Fliegen mit Hund

🔝 Zurück nach oben
Zurück zum Blog
Hinterlasse einen Kommentar